Drahtgewebe mit Tradition und Zukunft

Fratelli GebäudeAm vergangenen Montag besuchte unser Team vom MDR das italienische Traditionsunternehmen Fratelli Mariani in Cormano bei Mailand. Das Unternehmen ist führend in seiner Branche und stellt Metallprodukte für den Bau her, insbesondere Drahtgewebe. Das Unternehmen erwägt ein Werk in Sachsen zu eröffnen. Im folgenden Artikel stellen wir Ihnen „Fratelli Mariani“ vor und gehen auf deren Geschichte und Produkte ein. Besuchen Sie vorab die Homepage des italienischen Traditionsunternehmens: http://www.fratellimariani.de/.

Gründung als Drahtweberei

Das heutige Unternehmen wurde als Drahtweberei von den Brüdern Battista und Pasquale Mariani in Erno bei Velesco 1929 gegründet. Die Region stand schon immer für ihre hochwertigen und traditionsreichen Metallwebereien. Um schnell wachsen zu können wurde ein Jahr später, die Verwaltung nach Mailand, dem Herz der italienischen Wirtschaft verlegt. Um den gestiegenen Ansprüchen des Marktes genügen zu können, eröffnete man bis 1958 zwei weitere Drahtgewebeproduktionen, in Lezzeno und in Bresso. Durch Investitionen in Forschung und Entwicklung konnte das Unternehmen weiter wachsen und sich am Markt zum Leader der Branche etablieren. Darüber hinaus wurden Zeichen für den Umweltschutz gesetzt, indem die Produktion und Organisation effektiv, energiesparend, ökologisch und effektiv gestaltet werden konnte. Mehr noch. Die Produkte des Unternehmens sind vollständig recyclingfähig, was auch in Zukunft helfen wird, Energie und CO2-Emissionen zu senken.

Das wichtigste Produkt

Als Drahtweberei gegründet sind die wichtigsten Produkte von heute immer noch Drahtgewebe für industrielle Anwendungen. Durch die jahrzehntelange Erfahrung in diesem Bereich, gehören die Drahtgewebe von Fratelli Mariani zu den Besten überhaupt. Diese werden nach höchsten Ansprüchen hergestellt. Durch die Eigenschaften des Drahtgewebes wie Stabilität, Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit hinsichtlich Druck und Temperatur, sind sie vielseitig in den unterschiedlichsten Bereichen einsetzbar. Verwendet werden sie beispielsweise bei Anwendungen des Abstrahlschutzes, Anti-Elektrosmog, Akustik, Licht- und Lufttechnik oder im Maschinenbau. An Vielseitigkeit mangelt es sicher nicht.

Warum Sachsen als möglichen Standort?

Nach einer Führung durch die Produktionsstätten, hatte ich die Möglichkeit ein paar Worte mit einem der Geschäftsführer zu wechseln.Zuerst stellte ich die Frage, wie er denn die Entwicklung und Zukunftschancen in dieser Branche sehe. Ob es ein zukunftsfähige Industrie sei. Ziemlich schnell bekam ich die Antwort, dass im Bereich der Metallproduktion, große Zukunftschancen liegen. Durch die Digitalisierung werden neue, bahnbrechende Technologien entstehen, die wir als Gesellschaft auch dringend benötigen, beispielsweise zur Bekämpfung des Klimawandels. Beim Bau dieser Technologien, wolle man einen Beitrag leisten. Die Digitalisierung und deren gesellschaftlichen sowie wirtschaftlichen Veränderungen, bieten einen großen Wachstumsmarkt in diesem Bereich. Über die nächsten Jahrzehnte werde man keine Probleme an den Absatzmärkten haben.

Warum gerade in Deutschland und genauer Sachsen als möglichen Standort in Betracht gezogen werde, war die darauf folgende Frage. Er erwiderte, in Deutschland und vor allem in Sachsen, sehe er große Chance für die Entwicklung neuer Technologien. Hierbei lobte er die Technische Universität von Dresden und Chemnitz. Mit Absolventen dieser Universitäten habe man bisher ausschließlich gute Erfahrungen gemacht. Auch war Sachsen immer ein begehrter und verlässlicher Standort für den Bau von Werken, siehe Siemens in Görlitz. Ein Bau eines neuen Werk biete natürlich auch jede Menge neuer Arbeitsplätze für die ansässige Bevölkerung. Er sehe einem möglichen Bau eines neuen Werkes positiv entgegen.

Ein Fazit

Nun, der Besuch bei Fratelli Mariani war aufschlussreich und interessant. Die dort produzierten Drahtgewebe finden in allen Teilen der Industrie eine Verwendung. Auch die Zukunftsaussichten in dieser Branche scheinen ziemlich rosig. Ein möglicher Standort wäre für die entsprechende Region nur von Vorteil. Wie dem auch sei. Das Unternehmen Fratelli Mariani steht für Tradition und Qualität. Auch in Zukunft wird das Unternehmen weiter Drahtgewebe für neue Technologien liefern und seinen Beitrag zum Fortschritt leisten.