Der Schulranzen steht bereit, die Schultüte ist gepackt, nur noch wenige Wochen bis die Einschulung für das Jahr 2018 beginnt. In dieser Phase sind Vorfreude und Bedenken ganz nahe bei einander. Besonders die Eltern schwanken hier immer wieder zwischen „endlich ist es soweit“ und „ist mein Kind schon bereit“. Bei den Kindern selbst überwiegt meist die Vorfreude, wohl nicht zuletzt auf Grund der Zuckertüte, die es bei der Einschulung gibt. Dabei sind Einschulungen in Sachsen, wie natürlich auch in anderen Bundesländern immer was besonders. Speziell wenn das Kind das erste Mal die Erste Klasse betritt. Dieser Moment ist für alle Beteiligten immer jener, der sich am Ende im Kopf festsetzen wird.
Feier, Freude, Lachen – Schule kann auch anders sein
Viele Menschen verbinden mit der Schulzeit sicherlich nicht nur gute Dinge. Aber die Einschulungen waren doch immer etwas besonderes für jedermann. Auch die Erinnerungen an den ersten Schulranzen oder den ersten Tag bleiben unvergessen. Selbstverständlich ist auch die Schultüte dabei ein Teil des Ganzen. Die Erste Klasse ist wie ein großes Abenteuer und eine gewisse Vorbereitung auf das was noch kommen mag, dass weiß jeder der einmal die Schule erleben konnte.
Auch in Sachsen wird es im Jahr 2018 wieder „ernst“ für viele Kinder. Dabei kann man hier noch nicht wirklich von „ernst“ sprechen, auch wenn dieses Wort gerne verwendet wird. Wie jeder weiß, ist die Erste Klasse doch eher noch eine entspannte Situation, wo die Kinder in erster Linie lernen sollen, was Schule überhaupt bedeutet. Von wirklichem Lernen kann hier in dem Sinne noch nicht die Rede sein.
Der Schulranzen wird gepackt – Es geht los
Die Zeit rückt näher und auch im Jahr 2018 gibt es in zahlreichen Schulen in Sachsen wieder Einschulungen. Dabei im Fokus steht natürlich die Schultüte für viele Kinder, die bei den älteren Herrschaften auch als Zuckertüte bekannt ist. Neben den ganzen Feierlichkeiten steht aber auch ein neuer Lebensabschnitt der Kinder im Fokus. Nicht nur für die Kindern sondern auch für die Eltern beginnt jetzt eine neue Zeit. Eine Zeit die in den meisten Fällen mit Freude und mit Leid gleichermaßen verbunden ist. Gerade in der heutigen Zeit treten während der Schulzeit immer wieder Probleme auf, die es für die Eltern und natürlich auch für die Kinder zu lösen gilt. Dabei steigt meist die Problematik mit der höheren Klassenstufe. Selbstverständlich muss dies nicht immer gelten, ist aber ein weit verbreitetes Phänomen, vor dem sich auch viele Eltern fürchten.
Schule – Zwischen Erfolg und Angst
Die Angst spielt bei vielen Kindern eine entscheidende Rolle, die am Ende auch für den Erfolg oder Misserfolg verantwortlich sein kann. Es gilt also bereits bei der Einschulung den Kindern diese Angst zu nehmen, um sie für die weiteren Aufgaben zu motivieren. Das gilt zum einen für die Lehrer zum anderen natürlich auch für die Eltern. Wer keine Furcht vor neuem hat, kann am Ende auch ohne Probleme einen Weg gehen, den er oder sie so nicht kennt. Das beginnt bei den Kindern und gilt auch für das Erwachsensein.